• Google Street View: Widerspruch einlegen

    Ihr benutzt Google Maps und seht auf einmal euer Haus via Street View und möchtet das nicht?

    Dann könnt ihr dem ganz einfach über ein von Google eingerichtetes Formular widersprechen. Sowohl als Eigentümer, als auch Mieter.

    Das Ganze wird auch ziemlich fix umgesetzt und das betroffene Objekt verpixelt.

    Folgt einfach diesem Link.

  • Wie funktioniert künstliche Intelligenz (KI / AI)?

    Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI = Artificial intelligence) bezieht sich auf Computerprogramme, die dazu in der Lage sind, eine Vielzahl komplexer Aufgaben zu erledigen, die normalerweise von Menschen durchgeführt werden.

    Ein Beispiel dafür ist ChatGPT von OpenAI.

    Die Programme sind in der Lage, menschliches Verhalten nachzuahmen, indem sie sich Mustern und Trends in Daten anpassen. KI-Programme verwenden Algorithmen und maschinelles Lernen, um sich an neue Informationen anzupassen und Probleme zu lösen.

    Sie können auch die menschliche Intuition bei der Lösung von Problemen nutzen.

  • Was ist LoRaWAN?

    LoRaWAN ist ein Netzwerkprotokoll für Low-Power-Netzwerke, welches vor allem für die Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge (IoT) verwendet wird. Es wurde von der LoRa Alliance entwickelt, einer Gruppe von Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein gleichbleibendes drahtloses Kommunikationsprotokoll für IoT-Geräte zu schaffen.

    LoRaWAN ist ein Low-Power-Wide-Area-Netzwerk (LPWAN), dass es ermöglicht, Geräte über große Entfernungen miteinander zu verbinden. Es ist besonders für Anwendungen geeignet, bei denen die Datenübertragung sehr energieeffizient sein muss, wie z.B. Sensoren, die in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Da es ein niedriges Energiebedürfnis hat, eignet es sich besonders für Anwendungen in Gebieten, in denen die Energieversorgung begrenzt ist.

    LoRaWAN nutzt das LoRa-Modul (Long Range), dass es ermöglicht, ein breites Spektrum an Frequenzen für die Datenübertragung zu nutzen. Dadurch kann eine größere Reichweite und eine niedrigere Latenzzeit erreicht werden. Außerdem werden auch verschiedene Verschlüsselungsverfahren unterstützt, wodurch die Sicherheit der Datenübertragung erhöht wird.

    LoRaWAN ist ein sehr interessantes Netzwerkprotokoll, dass es ermöglicht, Geräte auf unkonventionelle Weise miteinander zu verbinden. Es ist eine sehr energieeffiziente Lösung, die sich besonders für die Vernetzung von Sensoren eignet. Da es sehr einfach zu implementieren ist, wird es immer häufiger in IoT-Anwendungen eingesetzt.