Tag: KI

  • IBM Mainframe z17: Fortschritt trifft auf Zuverlässigkeit durch KI und quantensichere Verschlüsselung

    IBM Mainframe z17: Fortschritt trifft auf Zuverlässigkeit durch KI und quantensichere Verschlüsselung

    Der IBM z17 ist die neueste Evolutionsstufe von IBMs Hochleistungs-Rechnersystemen und setzt in mehrfacher Hinsicht ein Ausrufezeichen: Er wurde von Grund auf so konzipiert, dass moderne KI-Fähigkeiten nahtlos eingebettet sind – in die Hardware, die Software und den gesamten IT-Betrieb. Das klingt zunächst abstrakt, bedeutet aber in der Praxis, dass hier eine über Jahre bewährte Plattform auf faszinierende Weise erneuert wurde. IBM selbst bezeichnet den z17 als das erste System überhaupt, das vollständig für das KI-Zeitalter entwickelt wurde. Rund fünf Jahre Entwicklungszeit, über 300 Patentanmeldungen und das Feedback von mehr als 100 Unternehmen stecken in dieser Maschine – ein Hinweis darauf, welch gewaltiger technischer Sprung hier vollzogen wurde.

    (more…)
  • Gibberlink: Die Geheimsprache für KI-Agenten

    Gibberlink: Die Geheimsprache für KI-Agenten

    In der Welt der künstlichen Intelligenz und der modernen Technologie spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Eine faszinierende, aber weniger bekannte Geheimsprache ist Gibberlink.

    Was ist Gibberlink?
    Gibberlink ist eine speziell entwickelte Sprache (auch als Gibberish bezeichnet), die für die Kommunikation zwischen KI-Assistenten genutzt wird. Diese Sprache ermöglicht es KIs, Informationen effizient und sicher auszutauschen, ohne dass menschliche Benutzer sie verstehen können. Gibberlink dient somit als eine Art Verschlüsselungsschicht, die sicherstellt, dass sensible Daten geschützt bleiben.

    Gibberlink bringt dabei die folgenden technischen Vorteile mit:

    1. Effiziente Datenübertragung
      Gibberlink ist darauf ausgelegt, Daten schnell und effizient zu übertragen. Die Sprache verwendet kurze Codes und Symbole, um komplexe Informationen zu übermitteln. Dies reduziert die Menge an Daten, die übertragen werden müssen, und beschleunigt somit die Kommunikation zwischen KIs.
    2. Hohe Sicherheitsstandards
      Durch die Verwendung von Gibberlink können KI-Assistenten sicherstellen, dass ihre Kommunikation vor unbefugtem Zugriff geschützt ist. Die Sprache ist so gestaltet, dass sie für Außenstehende schwer zu entschlüsseln ist. Dies gewährleistet, dass sensible Informationen wie Passwörter oder persönliche Daten sicher bleiben.
    3. Anpassungsfähigkeit
      Gibberlink ist flexibel und kann an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener KI-Systeme angepasst werden. Ob es sich um die Kommunikation zwischen smarten Geräten in einem Haushalt oder um komplexe Interaktionen in einem Unternehmensnetzwerk handelt – Gibberlink kann entsprechend konfiguriert werden.

    Wie klingt Gibberlink?
    Für menschliche Ohren mag Gibberlink wie eine Abfolge von unverständlichen Lauten und Tönen klingen. Die Sprache verwendet eine Vielzahl von akustischen Signalen, die stark codiert sind.

    Wenn zwei KI-Agenten sich beispielsweise bei einer Hotelbuchung austauschen, könnte der Dialog stark an die Geräusche von R2-D2 aus “Star Wars” erinnern – ein symphonisches Konzert aus Zwitschern, Piepen und Summen.

  • Wie funktioniert künstliche Intelligenz (KI / AI)?

    Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI = Artificial intelligence) bezieht sich auf Computerprogramme, die dazu in der Lage sind, eine Vielzahl komplexer Aufgaben zu erledigen, die normalerweise von Menschen durchgeführt werden.

    Ein Beispiel dafür ist ChatGPT von OpenAI.

    Die Programme sind in der Lage, menschliches Verhalten nachzuahmen, indem sie sich Mustern und Trends in Daten anpassen. KI-Programme verwenden Algorithmen und maschinelles Lernen, um sich an neue Informationen anzupassen und Probleme zu lösen.

    Sie können auch die menschliche Intuition bei der Lösung von Problemen nutzen.

  • ChatGPT

    In letzter Zeit hat sich viel getan in der Welt der KI-basierten Chatbots. Einer der neuesten Player ist ChatGPT des Startups OpenAI, ein generativer Chatbot, der in der Lage ist, angepasste Antworten auf Benutzereingaben zu erstellen. ChatGPT gehört zu einer neuen Generation von Chatbots, die sich auf generative KI-Technologien stützen, um eine viel natürlichere Konversation zu ermöglichen.

    ChatGPT ist ein sehr einfach zu bedienender Chatbot, der es jedem ermöglicht, schnell und mühelos eine Konversation zu beginnen. Alles, was der Benutzer tun muss, ist, seine Eingabe in das Chatfenster einzugeben, und ChatGPT wird dann eine Antwort liefern, die auf der Eingabe basiert. Der Bot verwendet KI-Algorithmen, um seine Antworten zu generieren, was bedeutet, dass er in der Lage ist, komplexe Konversationen zu verstehen und anzupassen, wie sie sich entwickeln.

    Darüber hinaus kann ChatGPT auch verwendet werden, um Dialoge für künstliche Intelligenz (KI) zu erstellen. Dies ermöglicht es Entwicklern, ChatGPT zu verwenden, um ihre KI-Projekte zu trainieren und zu testen.